Datenschutz

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Verantwortlichen der Webseite event-campus.org Ihre Personendaten bearbeitet, wenn Sie event-campus.org besuchen und ggf. unsere Angebote auf der Webseite in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Datenbearbeitungen auf allen Webseiten vorgenommen werden. Die Datenschutzerklärung gilt somit jeweils im Umfang der vorgenommenen Datenbearbeitungen auf der Webseite.

Name und Kontaktdaten des für die Bearbeitung Verantwortlichen

Der svtb (Schweizer Verband technischer Bühnen und Veranstaltungsberufe) ist für die Bearbeitung Ihrer Personendaten nach dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns jederzeit wie folgt kontaktieren:
Svtb, Mainaustrasse 30, 8034 Zürich
+41 44 388 74 84
info@svtb.ch

Welche Personendaten bearbeiten wir und zu welchen Zwecken?

Beim Aufrufen der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen können temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Wenn Sie die Webseite besuchen, können wir Personendaten erheben, welche wir für verschiedene Zwecke bearbeiten:

Bereitstellung der Webseite

Wir bearbeiten Ihre Personendaten zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite und der bestmöglichen Nutzung der Webseite, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken, welche für eine optimale Bereitstellung der Webseite erforderlich sind (z.B. Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sogenannte Referrer-URL), Browsertyp und Browserversion (einschl. Spracheinstellungen), verwendetes Betriebssystem, Name Ihres Access-Providers, übertragene Datenmenge.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, uns via oben angegebener E-Mail Adresse zu kontaktieren.

Weitere Zwecke

Wir können unsere Dienste auf der Webseite jederzeit anpassen und erweitern. Wir behalten uns auch vor, Ihre Personendaten dann zu weiteren Zwecken zu bearbeiten. Hierüber informieren wir Sie jedoch und holen, falls erforderlich, Ihre Einwilligung ein.

Cookies

Wir setzen auf der Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die Webseite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um Ihren Besuch auf der Webseite nachzuvollziehen. Diese werden nach Verlassen derselben automatisch gelöscht.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Targeting und Tracking

Mittels Einsatzes solcher Tools wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung der Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes an Sie.

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Stimmabgaben bei Online-Votings)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden

Rechtsgrundlagen

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten stützen wir grundsätzlich auf die folgenden Grundlagen:
  • Ihre Einwilligung, wenn wir verpflichtet sind, diese einzuholen und Sie uns diese erteilt haben, so z.B. für den Versand von elektronischen Werbemitteilungen an Sie (Art. 6 (1) (a) DSGVO);
  • Unser berechtigtes und überwiegendes Interesse an der entsprechenden Bearbeitung, wenn es um Bearbeitungen geht, welche wir zwecks Bereitstellung unserer Webseite oder für bestimmte Marketingmassnahmen vornehmen, für welche wir keine Einwilligung benötigen (Art. 6 (1) (f) DSGVO);
  • Die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen, wenn wir gestützt auf gesetzliche Bestimmungen zu einer bestimmten Bearbeitung verpflichtet sind (Art. 6 (1) (c) DSGVO);
  • Die Durchführung (vor-)vertraglicher Massnahmen, wenn Sie unser Angebot an Produkten und ggf. Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten (Art. 6 (1) (b) DSGVO).


Weitergabe Ihrer Personendaten

Wir tauschen Ihre Personendaten innerhalb unserer Organisation aus, um unsere Leistungen im Zusammenhang mit der Webseite für die Zwecke nach dieser Datenschutzerklärung optimal zur Verfügung zu stellen.

Wir können Ihre Personendaten an Dienstleister weitergeben, deren Dienstleistungen wir in Anspruch nehmen (z.B. Betreiber von Applikationen (Webserver-Betrieb, Hosting Dienstleister). Wir stellen durch die Auswahl der Dienstleister und durch geeignete vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Bearbeitung Ihrer Personendaten auch durch solche Dienstleister sichergestellt ist.

Die genannten Empfänger können sich auch in Ländern befinden, die Ihre Personendaten nicht in gleichem Umfang wie die Schweiz oder die EU/EWR-Staaten schützen (sog. Drittländer). Sollten wir Ihre Personendaten ausserhalb der Schweiz, so insbesondere in Drittländern bearbeiten, werden wir die erforderlichen Massnahmen treffen, um diesbezüglich einen angemessenen Schutz Ihrer Personendaten sicherzustellen (z.B. durch entsprechende Verträge). Falls Sie eine Kopie der Sie betreffenden Übermittlungsverträge wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziffer 1 aufgeführten Kontaktangaben.

Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben und/oder soweit dies zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften oder zur Wahrung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungstechniken etc.).

Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?

Wir speichern Ihre Personendaten in personenbezogener Form, solange es für die Zwecke nach dieser Datenschutzerklärung erforderlich ist. Wir speichern Ihre Personendaten ferner, solange dies zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich ist, wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben und/oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben (z.B. bei Eröffnung eines online Kundenkontos, zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken) und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Als „automatisierte Einzelfallentscheidung“ gelten Entscheidungen, die automatisiert erfolgen, d.h. ohne relevanten menschlichen Einfluss, und die Ihnen gegenüber negative rechtliche Wirkungen oder andere, ähnlich negative Wirkungen haben. Wir führen in der Regel keine automatisierten Einzelfallentscheidungen durch. Wir werden Sie gesondert informieren, sollten wir automatisierte Einzelfallentscheidungen in Einzelfällen einsetzen.

Ihre Rechte

Im Umfang, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten, haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
  • Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
  • die Berichtigung unrichtiger bei uns gespeicherten Personendaten und die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (bereits erfolgte Datenbearbeitungen bleiben davon unberührt);
  • sich an die zuständige Datenschutzbehörde (in der Schweiz der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, EDÖB) zu wenden, sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Personendaten durch uns unrechtmässig oder gegen Ihren Willen bearbeitet werden;
  • Sie können einer Datenbearbeitung durch uns jederzeit widersprechen, insbesondere bei Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung der Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern und entsprechend anzupassen.

Auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten findet jeweils die Datenschutzerklärung, welche im Zeitpunkt, in welchem die Webseite von Ihnen abgerufen oder besucht wird, Anwendung.