Pyramids
Dieses Lichtdesign wurde von vier Azubis (Joe Lensch, Moritz Schön, Jorek Stippl, Aris Wachtel) der Firma Protones entwickelt, geplant und umgesetzt. Nach einem kurzen Pitch waren die Verantwortlichen bei Protones sehr begeistert und stellten gerne das benötigte Equipment zur Verfügung.
Das Ziel des Lichtdesigns ist es eine dynamische Symbiose, zwischen Beleuchtungstechnik und Videotechnik zu erschaffen, ähnlich zu der Ambilight Technologie bei Fernsehern.
Jedoch anders als bei der Ambilight Technologie steht nicht das Video, sondern die umgebende Beleuchtung, ausgestattet mit verschiedensten Moving Heads, Spots und RGB Lampen, die mit dem Video und der Musik interagieren, im Vordergrund des Designs.
Früh stand fest das zum Abspielen des Videomaterials 5 LED Wand „Säulen“, aus jeweils 2x3 LED Wall Panels (100cmx 50cm) genutzt werden sollten. Die Beleuchtungstechnik wiederum wurde zwischen den „Säulen“, als kleines Floorset vor den „Säulen“ und an der Decke des Venues platziert.
Nachdem die Vektorworkspläne, die Zeitpläne und das Videomaterial fertig gestellt wurden, baute das Team das Design an einem Wochenende in der Ritterakademie Lüneburg auf, darauf folgte die Videoaufzeichnung und Abbau am folgenden Montag.
Bei der Videoaufzeichnung wurde das Licht von einem Lichtoperator (Joe Lensch) live zur Musik gedrückt. Zuvor wurden passende Effekte und RGB Farben zum Video erstellt, bzw. optimiert.